PLATZREGELN
Es gelten die Regeln von R&A St. Andrews, dem ÖGV und die Platzregeln des Golfclub Trofaiach.
Allgemeine PLATZREGELN: (bei Turnieren siehe Aushang)
Das Puttinggreen beim Clubhaus darf nicht zum Pitchen verwendet werden. Verwenden Sie dafür bitte das Pitching-/Chippinggreen bei der Driving Range. Der obere Bereich der Driving Rang ist eine Pitching Area, in diesem Bereich sind nur Schläge auf das Übungsgrün erlaubt. Der untere Bereich der Driving Range ist ausschließlich für das lange Spiel reserviert, wobei nur Schläge bis 220m erlaubt sind.
I. Wasserhindernisse sind mit roten (seitlich) oder gelben (frontal) Pflöcken und durch färbige Linien gekennzeichnet.
II. Out Grenzen:
• Sind durch weiße Pflöcke und Linien gekennzeichnet, bzw. durch weiß markierte Zaunpfosten.
III. Boden in Ausbesserung
• Blaue Markierung oder weiße Farbe am Boden
IV. Bewegliche Hemmnisse (Regel 24-1):
• alle Distanzmarkierungen
• Steine im Bunker
V. Unbewegliche Hemmnisse (Regel 24-2):
• alle nicht beweglichen Markierungspflöcke außer Outpflöcke
• Beregnungsanlagen und Brunnen
• Bänke, Körbe, Ballwascher, Abschlagtafeln
• gestützte und geschützte Bäume
• alle Straßen und Wege
VI. Erdgänge grabendes Tier (Regel 25)
• Maulwurfhügel, soweit sie nicht eingeebnet sind – gilt auch im Rough. Wenn sie nur den
Stand betreffen, darf keine Erleichterung in Anspruch genommen werden.
VII. Greenkeeper
• Haben wochentags bis 12:00 Uhr unbedingtes Vorrecht am Platz!
VIII. Gewitter
• Spielunterbrechung 1 x Signalton, Wiederaufnahme 2 x Signalton, Abbruch
3 x Signalton.
ETIKETTE
Die wichtigsten Punkte für ein gutes Golf-Klima sind die Einhaltung der Etikette und Regeln!
-
NUR SOFTSPIKES
Die Verwendung von Schuhen mit Metall-/Keramik- Spikes ist ausnahmslos untersagt!
-
SCHLÄGERSET
Jeder Spieler muss im Besitz eines eigenen Sets mit Golftasche sein.
- DURCHSPIELEN
Vierer- haben Vorrang vor Dreier- und Zweier Flights, Einzelspieler haben keine Rechte. Beim Ballsuchen müssen wartende Flights durchgelassen werden, auch wenn die Suchzeit noch nicht überschritten ist. MAN SPIELT IMMER HINTER DEM FLIGHT VOR SICH UND NICHT VOR DEM FLIGHT HINTER SICH!
- PLATZPFLEGE
JEDER SPIELER HAT EINE PITCHGABEL MITZUFÜHREN! Keine Probeschwünge auf den Abschlägen; Divots zurücklegen; Pitchmarken ausbessern, Bunker rechen; Abschläge, Greens, Vorgreens, Roughs und gesperrte Bereiche dürfen mit Carts nicht befahren werden. Von den Greens zu den Tees sind ausnahmslos die befestigten Wege zu benützen. GREENKEEPER HABEN MO-FR VOR 12 UHR VORRANG!
- DRIVING RANGE
Die markierten Rasenabschläge sind nur an den ausgewiesenen „Rasentagen“ zu nutzen, sonst sind ausschließlich Mattenabschläge zu benützen.
- RANGEBÄLLE
Rangebälle sind Eigentum des Golfclubs und dürfen nur auf der Range zu Übungszwecken verwendet werden. Das Aufsammeln von Rangebällen aus der Abschlagzone oder Uferzone ist verboten. Die Mitnahme von Bällen und die Nutzung am Platz führt zu sofortigem Platzverweis und einer Diebstahlsanzeige.
- E-CART
Bitte beachten Sie die Cart-Regeln im E-Cart
- MOBILTELEFONE
Aus Rücksicht auf Mitspieler ist auf die Verwendung von Mobiltelefonen während der Runde zu verzichten (ausgenommen in dringenden Fällen – Ärzte in Bereitschaft usw.) In Wettspielen ist die Verwendung verboten!
- BEKLEIDUNG
Eine der Etikette entsprechende Bekleidung wird vorausgesetzt.z.B.: Surfshorts, Hotpants, Ruderleibchen oder Jogginghosen werden am Platz nicht akzeptiert (siehe Dresscode am Aushang)
- STARTZEITEN
Ein Bespielen der Anlage ist nur mit gültiger und bestätigter Startzeit möglich.Bitte stornieren Sie nicht benötigte Startzeiten rechtzeitig, damit Sie anderen Spielern die Gelegenheit geben, zu spielen. Bei mehrmaligem, unentschuldigtem Verfallenlassen einer Startzeit, wird Greenfee verrechnet bzw. eine Spiel-Sperre verhängt.